Aktuelles

Pünktlich zur sog. Münchener Sicherheitskonferenz

Vom 17. bis 19. Februar fand in München die sog. Sicherheitskonferenz 2017 statt, mit hochrangigen Teilnehmern aus aller Welt. Die meisten Medien taten sich in der Berichterstattung über die Konferenz nicht gerade als Vierte Gewalt hervor, sondern verblieben häufig in der Affirmation der Behauptung von militarisierter “Sicherheit”. Erst am Tag danach veröffentlichen sie etwas im Sinne einer Vierten Gewalt, nämlich ...

Read More »

Quellenprüfung im Internet: Hooligans gegen Satzbau

Wir stellen vor: Wenn eine Organisation, die Falschmeldungen entlarvt, mal bewusst eine Falschmeldung bringt – und alle fallen darauf herein. – – – „Breitbart“ in Deutschland: Ein Fake ist ein Fake ist ein Fake Aktivisten von „Hooligans gegen Satzbau“ haben das Internet verwirrt – und Nachhilfe in Sachen Quellencheck und Fake-News erteilt. Source: www.taz.de/Breitbart-in-Deutschland/!5381307/

Read More »

Faschisten bei der Polizei?

Nach Medienberichten sind die beiden Polizisten, die den Attentäter Anis Amri in Mailand erschossen haben, langjährige Mitglieder der neofaschistischen Szene Italiens. Beide posteten eindeutige Bilder auf ihren, mittlerweile gelöschten, Profilen bei facebook und Instagram – woraufhin der deutsche Vorstoß, ihnen das Bundesverdienstkreuz zu verleihen, ganz schnell vom Tisch war. Konsequenzen? Vermutlich keine – beide wurden laut italienischen Angaben innerhalb der ...

Read More »

Nicht berichtenswert?

Diesmal: Die Fußball-Edition Der Bundesligaprofi Ben-Hatira gab seine sichere Position in der Mannschaft des SV Darmstadt 98 auf und spielt jetzt in Istanbul für Gaizantepspor – nicht ganz freiwillig, sondern aufgrund seines karitativen Engagements für eine Organisation, der er es unter anderem ermöglicht hatte, in Gaza einen Trinkwasserbrunnen zu bauen. Was hat das mit Fußballtalent zu tun? Nichts. Wurde darüber ...

Read More »

Zeugensterben im NSU Prozess

Corinna B. sollte als Zeugin im NSU Prozess aussagen. Sie starb am 2. Februar 2017, drei Tage nachdem sie als Zeugin benannt wurde und bevor sie ihre Aussage machen konnte, und reiht sich damit ein in eine Liste von weiteren Zeugen, die unter zum Teil ungeklärten Umständen plötzlich verstarben. Wird darüber berichtet? Kaum. – – –  

Read More »

America First

…. aber every Second counts Heute mal mit Humor – wenn auch ein wenig Galgenhumor dabei ist. Die internationale Antwort auf die neue alte US-Außenpolitik, die nun nur etwas offensichtlicher geworden ist… – hier am Beispiel Namibias… Und bitte immer prüfen, ob kein pro-NATO-Statement dabei ist, wie es den Niederländern passiert ist (https://www.medienverantwortung.de/newsletter-2017/): oder gar Mars Second? Und Iran before ...

Read More »

Heute ist Safer Internet Day 2017

Für Safer  Internet sind wir auch – bei Klicksafe haben wir einige Vorbehalte, obwohl dort auch gute Tipps zu finden sind. – – – Safer Internet Day 2017 Heute ist Safer Internet Day, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Cybermobbing und vielen Veranstaltungen rund um Prävention, Konsequenzen, Hilfeangebote für Betroffene. Das im untenstehenden heise-Artikel gelobte Klicksafe als Initiator und Koordinator des ...

Read More »

Die Journalistin Sylke Tempel

… so heißt es bei Anne Will, so steht es in Wikipedia. Und es stimmt ja auch. Als Chefredakteurin der Zeitschrift “Internationale Politik” kann Sylke Tempel auch als Journalistin durchgehen. So nimmt sie am ARD-Presseclub teil, so wird sie zu anderen Formaten eingeladen. Manchmal scheint jedoch der Think Tank durch, für den sie arbeitet und ini dessen Verantwortung die besagte ...

Read More »

Wohlwollend bis fahrlässig: ARD verwirft das Völkerrecht im Nahostkonflikt

Wer so wie der Beitrag “Weltbilder” durch die Konfliktzone Israel-Palästina stolpert, arbeitet der rechtsgerichteten Siedlerbewegung in Israel zu. In einem Beitrag über den Bauboom in den Siedlungen des Westjordanlands kommt das Wort “illegal” nicht vor und in logischer Konsequenz ist auch an keiner Stelle vom Völkerrecht die Rede. Statt dessen werden völkerrechtliche Grundlagen wie eine persönliche Meinung geframed – etwa ...

Read More »

Das Gesetz schützt die Journalisten, aber nicht ihre Informanten

Das Vorhaben, zu prüfen wieweit die internationalen Vorgaben zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt wurden, stammt bereits aus dem Koalitionsvertrag von 2013 und wurde bisher nicht realisiert. Stattdessen kam und kommt immer mehr Überwachung, mehr Datenspeicherung…. was den internationalen Vorgaben komplett widerspricht. Das Whistleblower-Netzwerk veröffentlichte im November 2013 diesen Beitrag, und anscheinend hat sich seitdem nichts getan – hier ist der ...

Read More »