Medientransparenz

Veranstaltungsinfo für den 13.10.2023, 19.30 Uhr in Berlin: Verdachtsberichterstattung. Wo sind die Grenzen der Vierten Gewalt?

In der Verantwortung von Medienmachenden liegt es, Missstände aufzudecken und diese mit der Öffentlichkeit zu teilen. Dabei werden nicht selten Persönlichkeitsrechte berührt, die unter besonderem Schutz stehen. Wo aber verläuft die Grenze zwischen dem Schutz von Person, Amt oder Organisation auf der einen und dem öffentlichen Interesse auf der anderen Seite? Aktuelle Debatten, wie die um Till Lindemann oder Hubert ...

Read More »

Wie EU und Nato gegen Desinformation vorgehen

Schutz vor „hybriden Angriffen“ aus Russland – oder Eingriff in die Informations- und Medienfreiheit? (Foto: meedia) Wenn eine EU-Stelle genuine journalistische Aufgaben, wie die einer Vierten Gewalt, übernimmt und Medien über Desinformationskampagnen aufklärt, werden Grundfesten von Medien- und Informationsfreiheit berührt. Angetreten zur Verteidigung derselben, kann es sich ebenso in sein Gegenteil verkehren. Eine Analyse von Eric Bonse, Brüssel 6. Oktober ...

Read More »

Podcast zum Buch #Medienanalyse

Ariane Burg, Absolventin der Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft in Köln, im Gespräch mit Prof. Sabine Schiffer vom Hochschul-Standort in Frankfurt – aufgenommen im HMKW-Studio Berlin – über Medienanalyse, Medienveranwortung, Medienkompetenz und vieles sonst so Dahingesagtes im Kontext, zurechtgerückt und ausgeleuchtet. Hier beginnt die dreiteilige Podcastserie – don’t miss it! https://www.hmkw.de/artikel/news/hmkw-podcast-ueber-medienanalyse

Read More »

Warum die öffentlich-rechtlichen Medien Publikumsräte brauchen

Im Gespräch mit Peter Welchering wirbt Sabine Schiffer für mehr Transparenz und Partizipation bei den undruchsichtigen Kontrollgremien der öffentlich-rechtlichen Sender und somit für die Wahl von Publikumsräten, die dann auch berichtspflichtig sind. D.h. es wird eine Schnittstelle geschaffen zwischen den Medienmachenden und ihrem Publikum, damit beide voneinander lernen. Wie Eckart Spoo immer anmahnte: Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien! In ...

Read More »

Transparenz bei “Journalismus macht Schule”

In der Woche der Medien- und Meinungsfreiheit nutzten einige Medienhäuser die Gelegenheit, in Bildungseinrichtungen die Arbeit in Medien etwas sichtbarer und damit nachvollziehbarer zu machen – so auch die Süddeutsche Zeiten, deren Bericht wir hier zur Lektüre empfehlen! weiterlesen

Read More »

Woche der Transparenz

IMV Woche der Transparenz

… in diesem Jahr in der Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis 10. Mai 2021 – hier unsere Informationen zur Aktion, zu der wir jedes Jahr aufrufen: Für mehr Transparenz beim journalistischen Arbeit als Qualitätsmerkmal… weiterlesen: Projektbeschreibung und PM zur Woche der Transparenz

Read More »

Medienbeobachtungen eines kritischen Bürgers

Ein engagierter Bürger aus Dresden hat uns einen langen Leserbrief geschickt, einen sehr langen. Darin nimmt er Stellung zur Journalist’s Journey in unserem Newsletter vom Juni 2020. Diese Stellungnahme wird als September-Newsletter des IMV erscheinen. Seine allgemeinere Medienkritik stellen wir an dieser Stelle ein (Teil 1). Sie darf dazu anregen, eigene Beobachtungen anzustellen und Erfahrungen zu sammeln. Hier beginnen wir ...

Read More »

IMV Transparenzwoche

Mit der Beteiligung an unserer jährlich stattfindenden Woche der Transparenz können Medienmachende ihre Entscheidungsprozesse bei der Produktion und Gestaltung ihrer Medienbeiträge transparent machen und so Verschwörungstheorien vorbeugen. Wie entstehen Medienbeiträge? Welche Wege nehmen Nachrichten? Warum entscheidet man sich für ein Bild oder ein anderes? Was ist eine dpa-Melung, was ein Korrespondentenbericht? Schaffen Sie Klarheit! Hier finden Sie weitere Hinweise und ...

Read More »

Netzlogiken – ein entschiedenes Jain

Der Kommentar von Sascha Lobo, wo er den Begriff der Filterbrille einführen will, enthält einiges Wichtiges, das man sich merken sollte – und einiges, auf das man nicht hereinfallen sollte. Die sog. Filterbrille funktioniert wie die menschliche Wahrnehmung eben, die Internetalgorithmen verstärken dies: Wiederholung wird als Mittel der Überzeugung wahrgenommen, Erwartetes ungeprüft geglaubt, und – ganz wichtig – Reaktion als ...

Read More »