Wie man (nicht) auf PR hereinfällt

Auch in den Tagen nach einem solchen schockierenden Angriff sollte ein Journalist idealerweise Distanz wahren und erst mit und aus dieser Distanz nachdenken sowie die Quellen kritisch prüfen, bevor das neueste Nachrichtenhäppchen ungeprüft weiterveröffentlicht wird. – – –

Damit der Terrorist das Tanken nicht vergisst!

Nach dem mutmaߟlichen Anschlag am Berliner Breitscheidplatz bemüht sich der selbsternannte Islamische Staat, den Vorfall propagandistisch zu vermarkten. Journalisten helfen ihm dabei. Doch mit Beweisen sieht es bisher dünn aus.

Source: www.neues-deutschland.de/artikel/1036137.damit-der-terrorist-das-tanken-nicht-vergisst.html

x

Check Also

Fact Checking in the EU (Teil 3)

von Eric Bonse, Brüssel Die aktuelle Debatte in Brüssel Die Faktenchecker waren nach der Europawahl ...

Fact Checking in the EU (Teil 2)

von Eric Bonse, Brüssel Wie Faktenchecker arbeiten – Das Beispiel der Europawahl Wie arbeiten die ...

Fact Checking in the EU (Teil 1)

von Eric Bonse, Brüssel EINLEITUNG Was ist Fakt, was ist Fake? Es gehört zu den ...