Rettet den Qualitätsjournalismus

… und nicht Claus Kleber.

Sagt Prof. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München in diesem Interview auf den Nachdenkseiten.

Medien: „Eine Arena für Hahnenkämpfe“

Medien: „Eine Arena für Hahnenkämpfe“ – www.NachDenkSeiten.de

Claus Kleber „fragt nicht, woher die Nachrichtenagenturen und die Korrespondenten ihr Material haben. Er fragt nicht, wer die Begriffe für das prägt, was das „heute journal“ am Abend bringt. Noch schlimmer: Er sieht gar nicht, dass da ein Problem liegen könnte.“
Das sagt der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen im Interview mit den NachDenkSeiten. Meyen, der am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München lehrt, hat vor kurzem auf eine sehr pointierte Weise ein aktuelles Buch von Claus Kleber besprochen, in dem der Moderator des „heute journals“ sich mit der aktuellen Kritik an den Medien auseinandersetzt. Im NachDenkSeiten-Interview sagt er, was ihn an Klebers Einlassungen stört und geht auf die Probleme ein, die er im Journalismus unserer Zeit sieht. Für Meyen ist es vor allem[…]

 

Source: www.nachdenkseiten.de/?p=41755

x

Check Also

Rechtsextremismus heute: Entwicklungslinien und Zusammenhänge

von Eckart Dietzfelbinger* (Ver.di, Ortsverein Würzburg, Vortrag vom 7.11.2024) Begriffsklärung Die Bestandteile rechtsextremer Ideologien sind ...

Vortrag&Diskussion – Krieg in Nahost: Medien zwischen Propaganda und Berichterstattung

Rezension: Causa Mercedes-Benz

Das Buch "Causa Mercedes-Benz" von Gaby Weber hats in sich. Einmal zeigt es auf, was Machtgefälle mit den Menschen machen – hier am Beispiel der vertuschten, verschwiegenen und schließlich nicht aufgearbeiteten Verbrechen an Betriebsräten von Mercedes Benz Argentina (MBA).