Correctiv-Recherche, der vierte und letzte Teil

Teil 4 der Artikelserie von Elke Schenk – hier finden Sie Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
– – –

Professionelle Heuchelei (4/4)

Kampf gegen Fake-News – Correctiv wird privater Verfassungsschutz

Dieses Journalistenbüro, das selbst über weite Strecken offensichtlich politisch einseitigen Kampagnen-Journalismus betreibt, wie die Analyse in den vorangegangenen Teilen nachgewiesen hat, hat sich Facebook angeboten, Fake-News im Netz zu markieren.

Ein Journalistenbüro, das selbst immer wieder ein ‘kreatives’ Verhältnis zu Fakten zeigt, empfiehlt sich als Kontrollstelle und steht damit selbst per definitionem jenseits des Verdachts. Ein geschickter Schachzug, um sich unangreifbar zu machen. Bis geklärt ist, wie das Prozedere aussehen soll, will Correctiv kein Geld von Facebook, danach schon.

Source: www.rubikon.news/artikel/professionelle-heuchelei-4-4

x

Check Also

Digitale Demenz und Windows 11

Autorin Susanna Lieber, Berlin 21.02.2023 – Ein neuer Laptop ist online schnell gekauft und geliefert. ...

Das 9 Euro Ticket

Das 9 Euro Ticket, drei Monate circo massimo bzw. Apps überall – Autorin Susanna Lieber, ...

Die willkommene Botschaft

Dies ist ein Meinungsbeitrag, wie auch der als „Studie“ ausgegebene Text von Prof. Markus Linden, ...