Heute, am 3. Mai, ist der Welttag der Pressefreiheit – in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen ein wichtiges Datum. Die dju (Deutsche Journalistinnen- und Journalisten Union) hat aus diesem Anlass bundesweit Veranstaltungen und Demonstrationen organisiert, auf die wir Sie hier aufmerksam machen möchten und zur Teilnahme aufrufen. – – – Deutschlandbesuch von Mustafa Kuleli Türkei: 150 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis, ...
Read More »Woche der Transparenz
Bitte teilen, weiterverbreiten, mitmachen: Eine Woche Transparenz Ankündigung als pdf Das Institut für Medienverantwortung hat im Jahr 2005 eine bundesweite Initiative der Medientransparenz ins Leben gerufen. In diesem Jahr möchten wir wieder alle Medien dazu auffordern, an dieser Initiative teilzunehmen und damit die Medien für den Nutzer transparenter zu machen. Ziel ist es, dass während einer Woche im Jahr ...
Read More »Nawal El Saadawi und das Framing
Immerhin ruft ARTE mit dem Portrait die verdiente Ägypterin wieder in Erinnerung. Denn seit sie sich weigerte nur als Feministin wahrgenommen zu werden, tourt sie weniger durch Deutschland. Nicht, dass sie nicht zum weltweiten Kampf gegen das Patriarchat stehen würde, aber sie bettet den Kampf ein in die vorherrschenden weltweiten und menschenfeindlichen Wirtschaftsstrukturen. El Saadawi ist neben Maria Mies und ...
Read More »Satiresendung als Rentenberater
“Die Anstalt” vom 4. April 2017: Ab Minute 54:28 kommt ein ganz konkreter Tip für die zukünftigen Bezieher gesetzlicher Rente – was nicht heißt, dass der Rest der Sendung nicht sehenswert wäre. – – – Die Anstalt vom 4. April 2017 Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die ...
Read More »Wissen für Wohlhabende?
Wissen kostenlos für alle auf Abruf zur Verfügung? Ein Traum, der derzeit häufig an der Bezahlschranke scheitert und somit Wissen für Wohlhabende ermöglicht, die nicht so Gutsituierten bleiben oft außen vor. Dabei wäre es technisch im Digitalzeitalter kein Problem, auf Open Access umzustellen. – – – Hundert Prozent Open Access Abonnements wissenschaftlicher Journale passen nicht ins digitale Zeitalter. Zum Regelfall ...
Read More »Cumiana
Kaum bekannt, da kaum darüber berichtet wird: Das Massaker deutscher Soldaten in der italienischen Kleinstadt Cumiana am 3. April 1944, bei dem 51 Geiseln von der SS erschossen wurden. Der verantwortliche SS-Offizier Renninger wurde zwar 1999 angeklagt, starb aber 2000 bevor ein Urteil gefällt werden konnte – und da er in Erlangen lebte, engagiert sich die dortige Friedensbewegung in besonderem ...
Read More Ȇber den Sinn oder Unsinn der Digitalisierung von Unternehmen
Muss der Klempner nebenan eine Webseite haben? – – – Sechs Mythen und Denkfehler zur Digitalisierung von Unternehmen Denkfehler Digitalisierung: Die Beratergilde stürzt sich auf die Unternehmen: Sie müssen endlich digitalisieren. Was heisst das? Unternehmen, die sich der Digitalisierung zuwenden, erhalten eine Menge Ratschläge und Empfehlungen, wie sie Digitalität endlich in ihrem Unternehmen einführen können. Doch worüber wird gesprochen bei ...
Read More »Deutsch-Russische Freundschaft – kein Medienthema
Es scheint bisher kein großes Medienthema zu sein, dass am Montag Abend im Festsaal des Berliner Adlon vor 400 Gästen Prof. Fritz Pleitgen aus den Händen von Matthias Platzek den Dr.-Friedrich-Josef-Haass Preis erhielt. Pleitgen und Haass, beide verdient um Frieden und die deutsch-russische Freundschaft. Die Festrede hielt Edmund Stoiber (Redetexte im Link unten). Alle Redner warnten einhellig vor der Flankierung ...
Read More »Türkei-Deutschland: Über falsche Antisemitismus- und Nazi-Vergleiche
Sabine Schiffer mal hier heute – – – Critical und Incorrect: Der Vergleich hinkt – und zwar gewaltig – MiGAZIN Nazi-Vergleiche haben Hochkonjunktur – befördert durch den türkischen Präsidenten Erdoğan. Der Gleichsetzungsversuch verbietet sich jedoch und lenkt vom eigentlichen Thema ab. Source: www.migazin.de/2017/03/16/der-vergleich-hinkt-und-zwar-gewaltig/
Read More »Hass löschen statt Strafverfolgung?
Wir sind ja nun wahrlich keine Freunde von Hass und Aufstachelung zum Hass via Sprache und Bilder #hatespeech. Aber, das was derzeit an Vorschlägen zur Bekämpfung kursiert und neuerdings die Gesetzesinitiative von Justizminister Heiko Maas erinnert doch arg an die Versuche Zensursulas, mittels konsensfähiger Themen (damals: Kinderpornographie) Beschränkungen und Kontrollmöglichkeiten für Online-Kommunikation einzuführen, die viel weitreichender Auswirkungen haben werden. Man ...
Read More »