Was soll man sagen? Satirisch zugespitzt, wie bei Uli Gellermann, klingt das leicht und leicht entlarvbar. Aber die Angriffe auf die Friedensbewegung zur Unterstützung des Systems und der Kriegstreiberei sind kein Spaß. Und schon gar nicht, wenn er auf Plattformen betrieben wird, die einst von kritischen Geistern als Hort der Aufklärung Hoffnung erweckten… – – – TELEPOLIS macht die Kriegsgrätsche ...
Read More »Medienkritik von innen – medialer Selbstmord?
Ulrich Teusch hat es gewagt, Interna preis zu geben und die Beobachtungen, die wir im IMV sowie auch von der Publikumsratsinitiative machen, plastisch werden zu lassen. Das mögen nicht alle Kollegen und geben ihrer Naivität freien Lauf – hier zum Beispiel Ina Ruck http://kress.de/news/detail/beitrag/135883-ard-korrespondentin-ina-ruck-wir-unterdruecken-keine-nachrichten.html. Wer sich für objektiv hält, sollte vielleicht besser nicht als Journalist arbeiten und auch nicht als ...
Read More »Zum Antikriegstag: Vortrag von Sabine Schiffer zu Medien & Krieg
… im Rahmen der Ausstellung zur Ukraineberichterstattung im Sprechsaal Berlin 2014. – – – Medien und Krieg und die Chancen und Grenzen des Internets – Vortrag 18.07.2014 – Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung im Sprechsaal Berlin Vortrag von Dr. Sabine Schiffer mit anschließender Diskussion https://www.facebook…. Source: www.youtube.com/watch?v=4Xcu8Yndi6o
Read More »Im Osten nichts Neues – und daran hat sich bis heute nichts geändert
Hier ein Blick in Führung und Finissage zur Ausstellung über die Urkaine- und Russlandberichterstattung in unseren Medien, die immer noch aktuell ist und auch wieder auf Reisen gehen kann, nachdem sie aus Nürnberg zurück gekehrt ist. – – – Im Osten nichts Neues – Finissage 25.07.2014 – Finissage der Ausstellung im Sprechsaal Berlin Source: www.youtube.com/watch?v=5LJ_PV5x-7k
Read More »Buch- und Blogempfehlung: Autor Ulrich Teusch über die #Lückenpresse
Zeigen und Ausblenden sind die Grundmuster jeder Darstellung. Ob in der Berichterstattung oder auf einer privaten Party. Nie wird alles berichtet, immer auf den Adressaten abgestimmt ausgewählt, was man gerade von sich preisgeben oder in der Welt erreichen will. Das geschieht bewusst und unbewusst, beides ist nicht immer gleich zu unterscheiden. Aber das Ergebnis ist wichtig: Das Gezeigte, das worauf ...
Read More »Werbung in eigener Sache
In der aktuellen Printausgabe von Analyse&Kritik findet sich mein Aufsatz “Feindbild Putin. In der medialen Mobilmachung gegen Russland sind klare Mechanismen erkennbar.” Lesebefehl 😉 – – – ak 618: politik Source: www.akweb.de/
Read More »Kann man mit Fakten Stimmungen begegnen?
Hier ein diskussionswürdiger Beitrag aus der Süddeutschen Zeitung zum Thema… Auf jeden Fall mit mehr Selbstreflexion, warum man welche Fakten für relevant hält, andere nicht… – – – Gastkommentar – Mit Fakten gegen die Panik Seriöse Berichterstattung kann eine verunsicherte Gesellschaft in Krisen stabilisieren: Sechs Regeln für guten Journalismus in Zeiten des Terrorismus, der Gewalt und der vermeintlich einfachen Lösungen. ...
Read More »GamesCom in Agonie kann auf Werbung durch Medien zählen
wie man beispielsweise hier sieht… – – – Gamescom 2016 in Köln: Videospiele zwischen Revolution und Stagnation Die Gamescom verspricht erneut ein großes Spektakel, doch im Kern präsentiert sich die Branche ungewohnt unspektakulär. Wir zeigen, was zu erwarten ist. Source: www.rp-online.de/digitales/games/gamescom-2016-videospiele-zwischen-revolution-und-stagnation-aid-1.6187751
Read More »Nicht unentdeckt geblieben: Gehälter von Redaktionsleitern beim ZDF
#ZDF veröffentlicht Redaktionsleitergehälter – ganz versteckt | PUBLIKUMSRAT für ARD, ZDF und Deutschlandradio Bei der Frage der Transparenz der Leitungsgehälter in den Öffentlich-Rechtlichen sind zwar mittlerweile fast alle Intendantenbezüge öffentlich. Doch die Transparenz hinsichtlich der Einkommen des weiteren Managements wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Der WDR hat selbst die Gehälter der gesamten Geschäftsleitung veröffentlicht. Das ZDF veröffentlicht lediglich Druchschnittsgehälter der ...
Read More Ȇberraschung! Judenliebe bei rechten Antisemiten
Nur wer die letzten Jahre mit verschlossenen Augen und Ohren lebte, kann über den im Deutschland Radio Kultur beschriebenen Trend überrascht sein: Sog. Rechtspopulisten und Rassisten, vor allem antimuslimische Rassisten, haben schon lange Juden als Mittel zum Zweck ihrer Propaganda im Visier. Israelfahnen sind auf antiislamischen Demos Gang und Gäbe, Marine le Pen zeigt ihrem Vater die rote Karte und ...
Read More »