Aktuelles

Experten diskutieren

Das Thema geht alle an, gerade auch weil die, wie es im Text heißt, Rezipienten immer mehr von Konsumenten zu Akteuren werden und zumindest Nachrichen weiterverbreiten – und damit nicht nur beeinflusst werden, sondern auch andere beeinflussen. Selbst aktiv werden in der Politik ist dann allerdings doch noch mal was anderes. – – –   Kongress: Das Internet wird politischer ...

Read More »

Stille Wahlkampfhilfe für die angeblich Unerwünschten

Newsletter | Institut für Medienverantwortung Newsletter – 2017 | Institut für Medienverantwortung Oktober 2017: Stille Wahlkampfhilfe für die angeblich Unerwünschten „Schlechte Publicity ist besser als gar keine Publicity“ nur diese Weisheit scheint sich bei unseren Medienmachenden noch nicht herumgesprochen zu haben. So sagt Rainald Becker, es sei nicht die Aufgabe der ARD, eine Partei groß oder klein zu machen. Dabei ...

Read More »

Whitewashing oder: Warum Frauen in Saudi Arabien Auto fahren dürfen

in einem Land ohne Pressefreiheit, in dem Parteien, Gewerkschaften und jegliche Opposition gegen das Königshaus verboten sind und hart bestraft werden. Natürlich ist es längst überfällig, dass saudische Frauen Auto fahren dürfen. Aber merkt denn niemand,  dass das eine Image-Kampagne des saudischen Königshauses ist? Dieses hat ein Legitimationsproblem, denn anderweitig werden Diktaturen bekämpft, mit ihnen nicht mal verhandelt. Die aktuellen ...

Read More »

Öffentlich-rechtliche Medienstrukturen stärken

Dr. Sabine Schiffer und Dr. Christine Horz, die Begründerinnen der Publikumsratinitiative (www.publikumsrat.de), unterstützen als Erstunterzeichnerinnen diesen wichtigen Aufruf. Lesebefehl!… — Zur Zukunft der Öffentlich-rechtlichen Medien Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien zukunft-öffentlich-rechtliche.de Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien http://zukunft-öffentlich-rechtliche.de

Read More »

Recherche und Hinterfragen notwendig

Der surfende Kriegsreporter · Deutschlandfunk Nova Der surfende Kriegsreporter · Deutschlandfunk Nova €‹Die Existenz eines brasilianischen Surfers, der seine Leukämie besiegt und zum erfolgreichen Kriegsfotografen wird, hat sich als Fake herausgestellt. Source: www.deutschlandfunknova.de/beitrag/foto-fake-der-surfende-kriegsreporter-aus-brasilien

Read More »

Die klägliche Rolle der Medien

Der Meinung schließen wir uns unumwunden an … — Redaktionen springen über Alice Weidels AfD-Stöckchen — BILDblog Redaktionen springen über Alice Weidels AfD-Stöckchen — BILDblog Ein Watchblog für deutsche Medien Source: www.bildblog.de/92748/redaktionen-springen-ueber-alice-weidels-afd-stoeckchen/

Read More »

Medien- und Meinungsfreiheit vs. Datenmissbrauch

Wir schließen uns der Empfehlung des Kommentators an und weisen auf die Möglichkeit des Auskunftsersuchens über Datenspeicherung und Überwachung hin – nicht nur für Journalisten… – – – BKA-Datenbank-Panne – Geduld ist jetzt die falsche Forderung BKA-Datenbank-Panne – Geduld ist jetzt die falsche Forderung Die Panne beim G20-Gipfel hat gezeigt, dass die Datenbanken des BKA dringend neu organisiert werden müssen, ...

Read More »

Neuromarketing und Microtargeting

…noch zwei Dinge, die unser Leben und Verhalten umkrempeln sollen ohne das wir es bemerken. Wo bleiben eigentlich die Stellungnahmen der Datenschutzbeauftragten der Parteien dazu? – – – Microtargeting im Bundestagswahlkampf: Nah am Wähler und anfällig für Manipulation Microtargeting im Bundestagswahlkampf: Nah am Wähler und anfällig für Manipulation Hoch über der Stadt, im neunten Stock des Jentower, sitzt ein Mann ...

Read More »

Warum der Ruf nach mehr Überwachung nichts bringt

Es wird unsere Sicherheit nicht erhöhen – was ja der oft angeführte Grund ist, warum unsere Daten gespeichert, unsere Internetnutzung überwacht, unsere Gesichter erkannt und unsere Telefonate mitgeschnitten werden müssten. Gegen offline-Kommunikation nützt das nur alles nichts. – – – Terrorzelle agierte nicht in Sozialen Netzwerken Terrorzelle agierte nicht in Sozialen Netzwerken | Aktuell Europa | DW | 24.08.2017 Experten ...

Read More »

Games als Wirtschaftsfaktor

PR für die Gamesbranche – negative Aspekte wie Sucht, (virtuelle) Gewalt werden in der Berichterstattung über die Gamescom ausgeblendet. – – – Merkel auf der Gamescom: „Wer heute Spielentwickler ist, kann morgen der Industrie helfen“ Die Bundeskanzlerin eröffnet erstmals die Computerspielemesse in Köln. Und stellt der Branche gleich etwas in Aussicht. Source: www.faz.net/aktuell/wirtschaft/angela-merkel-stellt-foerderung-fuer-spieleentwickler-in-aussicht-15163094.html

Read More »