Wie Sprache das Denken beeinflusst

Kennen Sie ihre Frames?
– – –

 Wie Politiker mit Sprache versuchen, dich auf ihre Seite zu ziehen

Und wie du das erkennst.

Franziska ist 24 Jahre alt, ist politisch weder rechts noch links. Sie weiß noch nicht, für wen sie im Herbst bei der Bundestagswahl stimmen soll – oder ob sie überhaupt wählen geht.

Neulich hat sie auf Facebook ein paar Posts gesehen, die sie bewegt haben. Da ging es um Menschen, denen die aktuelle Politik nicht gut tut. Franziska wurde wütend.

Franziska ist fiktiv. 

Aber an ihrem Beispiel lässt sich zeigen, wie politische Einstellungen entstehen, oder sich verstärken. In diesem Fall durch Sprache.

x

Check Also

SZ zieht gegen Nils Melzer zu Felde

Es ist eine altbekannte Strategie. Passt Dir die Botschaft nicht, diffamiere denjenigen, der sie überbringt. ...

Podcast zum Buch #Medienanalyse

Ariane Burg, Absolventin der Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft in Köln, im Gespräch mit ...

Corona: Über Virologen und die Hintergründe der Privatisierung essentieller (Gesundheits-)Bereiche

Der Rabe Ralf, die Berliner Umweltzeitung, ist ein Kostenlosblatt und sehr lesenswert. Die aktuelle Nummer ...