Warum der Ruf nach mehr Überwachung nichts bringt

Es wird unsere Sicherheit nicht erhöhen – was ja der oft angeführte Grund ist, warum unsere Daten gespeichert, unsere Internetnutzung überwacht, unsere Gesichter erkannt und unsere Telefonate mitgeschnitten werden müssten. Gegen offline-Kommunikation nützt das nur alles nichts.
– – –

Terrorzelle agierte nicht in Sozialen Netzwerken

Terrorzelle agierte nicht in Sozialen Netzwerken | Aktuell Europa | DW | 24.08.2017

Experten sind sich einig: Die spanische Terrorzelle von Ripoll kommunizierte ausschließlich offline und war sektenähnlich organisiert. Weil Terrorfahnder weltweit das Internet nach potenziellen Attentätern durchforsten, habe die Gruppe keine Handys benutzt und soziale Netzwerke vermieden. Aus diesen Gründen wurden die Islamisten von der spanischen Polizei laut Experten lange Zeit nicht entdeckt.

Source: www.dw.com/de/terrorzelle-agierte-nicht-in-sozialen-netzwerken/a-40221146

x

Check Also

Rechtsextremismus heute: Entwicklungslinien und Zusammenhänge

Seit den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts haben sich die politischen Achsen der meisten Industrieländer nach rechts verlagert. Die Mehrheit der westeuropäischen Staaten weist inzwischen einen erheblichen parlamentarisch vertretenen Anteil rechtsextremer oder Rechtsaußenparteien auf, die im Schnitt zwischen 12 und 14 Prozent der Stimmen bekommen.

Rezension: Causa Mercedes-Benz

Das Buch "Causa Mercedes-Benz" von Gaby Weber hats in sich. Einmal zeigt es auf, was Machtgefälle mit den Menschen machen – hier am Beispiel der vertuschten, verschwiegenen und schließlich nicht aufgearbeiteten Verbrechen an Betriebsräten von Mercedes Benz Argentina (MBA).

Wählen mit 16 – Stimmungswandel bei der Jugend

Autorin Diplom-Politologin Susanna Lieber, 20.07.2024 Wählen mit 16 – eine Nachlese Junge Menschen in Deutschland ...