Wissen für Wohlhabende?

Wissen kostenlos für alle auf Abruf zur Verfügung? Ein Traum, der derzeit häufig an der Bezahlschranke scheitert und somit Wissen für Wohlhabende ermöglicht, die nicht so Gutsituierten bleiben oft außen vor.
Dabei wäre es technisch im Digitalzeitalter kein Problem, auf Open Access umzustellen. – – –

Hundert Prozent Open Access

Abonnements wissenschaftlicher Journale passen nicht ins digitale Zeitalter. Zum Regelfall des Publizierens muss Open Access werden, schreibt der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.

Source: www.tagesspiegel.de/wissen/streit-um-teure-wissenschaftsjournale-hundert-prozent-open-access/19544898.html

x

Check Also

Zeit zu reden: missverstanden, diffamiert, kriminalisiert – Palästinasolidarität in Deutschland

Videomitschnitt der Paneldiskussion vom 16. Oktober 2025 in der Spore Berlin. Von und mit Kristin ...

Fact Checking in the EU (Teil 3)

von Eric Bonse, Brüssel Die aktuelle Debatte in Brüssel Die Faktenchecker waren nach der Europawahl ...

Fact Checking in the EU (Teil 2)

von Eric Bonse, Brüssel Wie Faktenchecker arbeiten – Das Beispiel der Europawahl Wie arbeiten die ...