IMV Transparenzwoche

Mit der Beteiligung an unserer jährlich stattfindenden Woche der Transparenz können Medienmachende ihre Entscheidungsprozesse bei der Produktion und Gestaltung ihrer Medienbeiträge transparent machen und so Verschwörungstheorien vorbeugen.

Wie entstehen Medienbeiträge? Welche Wege nehmen Nachrichten? Warum entscheidet man sich für ein Bild oder ein anderes? Was ist eine dpa-Melung, was ein Korrespondentenbericht? Schaffen Sie Klarheit!

Hier finden Sie weitere Hinweise und das Logo der Aktion, das Sie kostenlos über unsere info-Adresse anfordern können: https://www.medienverantwortung.de/wp-content/uploads/2019/04/20190430_PM_Transparenz.pdf.

Über die Zusendung entsprechend vorgeschalteter Anmerkungen in ihren Medienprodukten bedanken wir uns im Voraus – für jede Unterstützung auch… – – –

x

Check Also

Zeit zu reden: missverstanden, diffamiert, kriminalisiert – Palästinasolidarität in Deutschland

Videomitschnitt der Paneldiskussion vom 16. Oktober 2025 in der Spore Berlin. Von und mit Kristin ...

Fact Checking in the EU (Teil 3)

von Eric Bonse, Brüssel Die aktuelle Debatte in Brüssel Die Faktenchecker waren nach der Europawahl ...

Fact Checking in the EU (Teil 2)

von Eric Bonse, Brüssel Wie Faktenchecker arbeiten – Das Beispiel der Europawahl Wie arbeiten die ...