Es gilt: das gesprochene Wort

Ein Lehrstück in Sachen Diskussionskultur und Pressureblogs bietet eine Veranstaltung an der LMU, wo Andreas Zumach zum Gastvortrag geladen war… Hier die Aufzeichnung seiner Rede und der folgenden “Diskussion”, die kaum die Bezeichnung verdient.

Und zum Vergleich “Berichterstattung bzw. Kommentare sog. Watchblogs für Antisemitismus” (siehe z.B. Einträge auf schlamassel.blogsport.de und mena-watch) – dies zusammen zur eigenen Meinungsbildung, wer welches (ehrliche) Anliegen hat und wer nicht… Wer Ideen hat, wie man ein so polarisierte Debatte wieder versachlichen kann, darf hier gerne konstruktive Vorschläge posten. Danke!

Andreas Zumach: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Andreas Zumach: Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung des Lehrbereichs Meyen an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität vom 7. November 2018 Andreas Zumach, BIB-Beirat und…

Weiterlesen: www.youtube.com/watch?v=oTMKToXZr60

x

Check Also

Rechtsextremismus heute: Entwicklungslinien und Zusammenhänge

Seit den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts haben sich die politischen Achsen der meisten Industrieländer nach rechts verlagert. Die Mehrheit der westeuropäischen Staaten weist inzwischen einen erheblichen parlamentarisch vertretenen Anteil rechtsextremer oder Rechtsaußenparteien auf, die im Schnitt zwischen 12 und 14 Prozent der Stimmen bekommen.

Krieg in Nahost: Medien zwischen Propaganda und Berichterstattung

Der Vortrag von Prof. Sabine Schiffer zeigt auf, woher so manche Propaganda-Verve im Nahostdiskurs kommt ...

Rezension: Causa Mercedes-Benz

Das Buch "Causa Mercedes-Benz" von Gaby Weber hats in sich. Einmal zeigt es auf, was Machtgefälle mit den Menschen machen – hier am Beispiel der vertuschten, verschwiegenen und schließlich nicht aufgearbeiteten Verbrechen an Betriebsräten von Mercedes Benz Argentina (MBA).