Eine Journalistin setzt dem Hype um den Nahost-Antisemitismus-Film Fachwissen entgegen

Sehr hörenswertes Interwiew mit Gemma Pörzgen, ehemalige Nahost-Korrespondentin: https://overcast.fm/+B4X9SVH-0 – zur eigenen Meinungsbildung… dazu gibt es auch interessante Kommentare in Zeit, taz, Tagesspiegel und dem ZAPP-Medienmagazin, und natürlich auch auf Bild (selbstentlarvendes). Die Frage bleibt rein medienrechtlich natürlich noch, ob der Filmautor denselben zur Bild-Zeitung durchgestochen hat… dann müsste es aus in Fragen Bezahlung von WDR und ARTE eine klare Haltung zur Bezahlung mit Beitragsgeldern geben: Stichwort Vertragserfüllung. – – –

Antisemitismus-Doku: Zensurvorwurf an Sender

Die “Bild” zeigte die Antisemitismus-Doku “Auserwählt und ausgegrenzt”, die Arte nicht zeigen will. Seit Tagen herrscht eine Debatte um Zensur und handwerkliche Fehler. Wer hat recht?

Source: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Antisemitismus-Doku-Zensurvorwurf-an-Sender,antisemitismusdoku100.html

x

Check Also

Die willkommene Botschaft

Dies ist ein Meinungsbeitrag, wie auch der als „Studie“ ausgegebene Text von Prof. Markus Linden, ...

Geschichtsdeutung und Kanzlerlüge

Wenn man es krass formulieren will, dann hat Olaf Scholz in seiner Regierungerklärung am 27. ...

SZ zieht gegen Nils Melzer zu Felde

Es ist eine altbekannte Strategie. Passt Dir die Botschaft nicht, diffamiere denjenigen, der sie überbringt. ...