Woche der Transparenz

Unter dem Hashtag #Medientransparenz können rund um den Tag der #Pressefreiheit am 3. Mai – also vom 2. bis 10. Mai 2014 – Beiträge gesammelt werden, die ihre Entstehung transparent machen.

Transparenz sichert den Qualitätsjournalismus ab und vermittelt gleichzeitig Medienwissen. Darum sind alle Medien aufgefordert, zumindest ihre online-Medienbeiträge mit einem kurzen Vorspann zu versehen, der ihre Themenidee, Recherchewege oder den Bearbeitungsgrad von Agenturmeldungen sichtbar macht.

Das Logo darf dafür frei verwendet werden.

Zur genauen Projektbeschreibung und der Pressemitteilung sowie zum Logo-Download (in hoher Auflösung) geht es hier: https://medienverantwortung.de/2024/03/22/woche-der-transparenz.

x

Check Also

Fact Checking in the EU (Teil 3)

von Eric Bonse, Brüssel Die aktuelle Debatte in Brüssel Die Faktenchecker waren nach der Europawahl ...

Fact Checking in the EU (Teil 2)

von Eric Bonse, Brüssel Wie Faktenchecker arbeiten – Das Beispiel der Europawahl Wie arbeiten die ...

Fact Checking in the EU (Teil 1)

von Eric Bonse, Brüssel EINLEITUNG Was ist Fakt, was ist Fake? Es gehört zu den ...