Framing Verstehen! Denn man kann nicht nicht framen

So wie Watzlawik einst betonte “Man kann nicht nicht kommunizieren!”, so gilt fürs Framing vergleichbares: Sprache framed die Wahrnehmung der Realität – insofern konstruiert jede(r), die/der subjektive Zeichen wie Sprache und Bilder benutzt, eine Vorstellung. Und dieser Konstruktiertheit einer jeden Darstellung müssen wir uns mehr bewusst werden – auch und gerade Journalisten…  —

Eine Stunde was mit Medien

Eine Stunde was mit Medien

Hass in sozialen Netzwerken ist omnipräsent. Stark betroffen sind auch Angebote von Medien. Medienwächter sehen diese in der Verantwortung. Eine neue Studie gibt zehn Tipps für Journalisten – für ein besseres Klima im Netz.

Weiterlesen: www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/eine-stunde-medien

x

Check Also

Das britische Mehrheitswahlrecht als Demokratiegefährder

Autorin Susanna Lieber, 14.07.2023 Warum soll ein britischer Staatsbürger dieselben Rechte haben wie jemand, der ...

Digitale Demenz und Windows 11

Autorin Susanna Lieber, Berlin 21.02.2023 – Ein neuer Laptop ist online schnell gekauft und geliefert. ...

Das 9 Euro Ticket

Das 9 Euro Ticket, drei Monate circo massimo bzw. Apps überall – Autorin Susanna Lieber, ...