Tag Archives: Medienverantwortung

Medien als Vierte Gewalt

Hier wird der Zusammenhang deutlich zwischen Wohlstand & Krieg sowie Flucht und unfreiwillige Migration, und dass man an den Wurzeln des Wirtschaftens anpacken könnte, statt die Symptome zu verteufeln… – – – In der ARD Mediathek oder auch schon auf youtube:

Read More »

Rettet den Qualitätsjournalismus

… und nicht Claus Kleber. Sagt Prof. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München in diesem Interview auf den Nachdenkseiten. — Medien: „Eine Arena für Hahnenkämpfe“ Medien: „Eine Arena für Hahnenkämpfe“ – www.NachDenkSeiten.de Claus Kleber „fragt nicht, woher die Nachrichtenagenturen und die Korrespondenten ihr Material haben. Er fragt nicht, wer die Begriffe für das prägt, was ...

Read More »

Framing

Reden wir, wie wir denken – oder denken wir, wie wir reden? Oder übernehmen wir gar mit der Art, wie wir über etwas reden, auch die Denkweise desjenigen, dessen Wortwahl wir (bewusst oder unbewusst) übernommen  haben? – – – scobel: Die Macht der Deutung – Wie beeinflussen die verinnerlichten Deutungsrahmen unsere Wahrnehmung und Wissensstrukturen? scobel: Die Macht der Deutung – ...

Read More »

Medien- und Meinungsfreiheit vs. Datenmissbrauch

Wir schließen uns der Empfehlung des Kommentators an und weisen auf die Möglichkeit des Auskunftsersuchens über Datenspeicherung und Überwachung hin – nicht nur für Journalisten… – – – BKA-Datenbank-Panne – Geduld ist jetzt die falsche Forderung BKA-Datenbank-Panne – Geduld ist jetzt die falsche Forderung Die Panne beim G20-Gipfel hat gezeigt, dass die Datenbanken des BKA dringend neu organisiert werden müssen, ...

Read More »

Joris Luyendijk: Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krieges

Aus dem Leben eines Kriegsberichterstatters Wie kann Journalismus den Herausforderungen des Internet-Zeitalters begegnen? Der ehemalige Reporter Joris Luyendijk sucht nach neuen Wegen, Geschichten zu erzählen. — Joris Luyendijk: ‘The old model of journalism is broken’ Joris Luyendijk: ‘The old model of journalism is broken’ How can journalism meet the challenges of the internet age? Former reporter Joris Luyendijk is looking for ...

Read More »

Neuromarketing und Microtargeting

…noch zwei Dinge, die unser Leben und Verhalten umkrempeln sollen ohne das wir es bemerken. Wo bleiben eigentlich die Stellungnahmen der Datenschutzbeauftragten der Parteien dazu? – – – Microtargeting im Bundestagswahlkampf: Nah am Wähler und anfällig für Manipulation Microtargeting im Bundestagswahlkampf: Nah am Wähler und anfällig für Manipulation Hoch über der Stadt, im neunten Stock des Jentower, sitzt ein Mann ...

Read More »

Gerechtigkeit und freie Rede 4.0

Könnte es sein, dass (staatliche) Stellen wieder nach anschlussfähigen Themen suchen, um unüberschaubare Zensurmaßnahmen zu implementieren? Dabei spiele noch ganz andere Aspekte bei der Frage nach Meinungsfreiheit und Zensur eine Rolle…. – – – Warum der bisherige Kampf gegen #hatespeech und #fakenews auf Facebook irreführend ist -€“ und welche Alternativen sich bieten Warum der bisherige Kampf gegen #hatespeech und #fakenews ...

Read More »

Das Medium ist die Massage

oder: wenn ein Schreibfehler berühmt wird. The medium is the message – und durch eine Verwechslung des Setzers beim Buchdruck wurde “The medium is the massage” daraus. – – – Marshall McLuhan: Medien-Visionär und Pop-Intellektueller Er prägte die Medientheorie wie kaum ein Zweiter: Marshall McLuhan. Der Kanadier sah das Internet schon Jahrzehnte vor seiner Entwicklung voraus. Außerdem prägte er den ...

Read More »