Social Media: BR Puzzle widmet sich Gerüchten über Flüchtlinge

Gerüchte über vermeintlich kriminelle Flüchtlinge kursieren in allen möglichen Medien und auch unter Politikern. Wie damit umgehen? Kann man sie entkräften? Oder verstärken Aufklärungsversuche sie gar noch? Hier zunächst der sehenswerte Puzzle-Beitrag mit Interviews mit Sabine Schiffer (IMV) und Karolin Schwarz (Hoaxmap).

Und hier noch ein älterer Beitrag von Sabine Schiffer über die Schwierigkeit, einmal aufgestellten Sprachfallen zu entkommen: http://www.migazin.de/2010/10/01/die-grenzen-wohlmeinender-diskurse-rassismuskritische-aufklarung-auf-verlorenem-posten. – – –

Gefährliches Gerede: Gerüchte über Flüchtlinge | puzzle | BR

Gerüchte über vermeintlich kriminelle Flüchtlinge kursieren derzeit in ganz Deutschland. Sie sind oft nicht nur absurd, sondern vor allem brandgefährlich. Me…

Source: www.youtube.com/watch?v=3Bvg-nUSTBc

 

x

Check Also

Rechtsextremismus heute: Entwicklungslinien und Zusammenhänge

Seit den 1980er Jahren des 20. Jahrhunderts haben sich die politischen Achsen der meisten Industrieländer nach rechts verlagert. Die Mehrheit der westeuropäischen Staaten weist inzwischen einen erheblichen parlamentarisch vertretenen Anteil rechtsextremer oder Rechtsaußenparteien auf, die im Schnitt zwischen 12 und 14 Prozent der Stimmen bekommen.

Rezension: Causa Mercedes-Benz

Das Buch "Causa Mercedes-Benz" von Gaby Weber hats in sich. Einmal zeigt es auf, was Machtgefälle mit den Menschen machen – hier am Beispiel der vertuschten, verschwiegenen und schließlich nicht aufgearbeiteten Verbrechen an Betriebsräten von Mercedes Benz Argentina (MBA).

Wählen mit 16 – Stimmungswandel bei der Jugend

Autorin Diplom-Politologin Susanna Lieber, 20.07.2024 Wählen mit 16 – eine Nachlese Junge Menschen in Deutschland ...